Image

Im Rahmen von Messungen mit dem psychophysiologischen Monitoring-System HealthLab werden vom Funkmaster HFUM-80 die Messdaten eines TcoreTM* Temperatursensors, z.B. HealthLab TTC-05, erfasst und im nicht flüchtigen Speicher abgelegt. Gleichzeit kann Die Herzrate und das Beat-to-Beat-Intervall mittels per Bluetooth LE gekoppelten Herzratenmonitors, z.B. POLAR H10, erfasst werden. Grundsätzlich erfolgt die Konfiguration und Bedienung des HFUM-80 von einem als Auswerte- und Steuergerät dienendem Host Rechner ( Windows 10 oder höher ) via USB-2.0 oder Bluetooth Low Energie 4.0 unter Einsatz des Programmes Heally Control bzw. HL5Caliber. Mit dem Programm TcoreDFG steht eine stark vereinfachte Bedienoberfläche zur Verfügung, um die während der Messreihe anfallenden Daten aus den bis zu vier gleichzeitig angeschlossenen HFUM-80 auszulesen, zu löschen und die Akkus zu laden. Zum schnellen Auslesen der gespeicherten Daten und gleichzeitigem Laden des fest eingebauten Lithium Akkus steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Durch seine geringe Größe sowie einen minimalen Stromverbrauch bietet der HFUM-80 eine deutliche Steigerung der Mobilität und Messdauer des HealthLab Monitoring-Systems.

 

Best.-Nr.

Typ

Bestellhinweise

E2152

HFUM-80 TcoreTM Funkmodul

 

Details

Im Rahmen von Messungen mit dem psychophysiologischen Monitoring-System HealthLab werden vom Funkmaster HFUM-80 die Messdaten eines TcoreTM* Temperatursensors, z.B. HealthLab TTC-05, erfasst und im nicht flüchtigen Speicher abgelegt. Gleichzeit kann Die Herzrate und das Beat-to-Beat-Intervall mittels per Bluetooth LE gekoppelten Herzratenmonitors, z.B. POLAR H10, erfasst werden. Grundsätzlich erfolgt die Konfiguration und Bedienung des HFUM-80 von einem als Auswerte- und Steuergerät dienendem Host Rechner ( Windows 10 oder höher ) via USB-2.0 oder Bluetooth Low Energie 4.0 unter Einsatz des Programmes Heally Control bzw. HL5Caliber. Mit dem Programm TcoreDFG steht eine stark vereinfachte Bedienoberfläche zur Verfügung, um die während der Messreihe anfallenden Daten aus den bis zu vier gleichzeitig angeschlossenen HFUM-80 auszulesen, zu löschen und die Akkus zu laden. Zum schnellen Auslesen der gespeicherten Daten und gleichzeitigem Laden des fest eingebauten Lithium Akkus steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Durch seine geringe Größe sowie einen minimalen Stromverbrauch bietet der HFUM-80 eine deutliche Steigerung der Mobilität und Messdauer des HealthLab Monitoring-Systems.

Der HFUM-80 Funkmaster wird durch Anstecken des Temperatursensors ( z.B. TTC-05 bzw. TTC-08 TcoreTM Temperatursensor ) aktiviert und die Messung und Aufzeichnung gestartet. Alternativ ist dies durch modifizierte Parametrierung auch auf Tastendruck oder Rechnerkommando möglich. Die verschiedenen Betriebsmodi werden durch mehrfarbige LED angezeigt, näheres siehe Geräte- / Programmbeschreibung.

Die Abschaltung des Masters erfolgt durch Abstecken des Temperatursensors, wie auch bei Kabelbruch oder bei gemessenen Temperaturen unterhalb von -10 °C bzw. bei Unterschreitung der in den Parametern einstellbaren Abschaltschwelle des Akkumulators (nicht kleiner als 3700 mV, Spannung, die beim Starten einer Messung mindestens gegeben sein muss).

Die Messschaltung ist für NTC-Widerstände mit 2252 Ω bei 25 °C ausgelegt. Auf Anfrage kann die Verstärkerschaltung auch für andere Widerstandswerte, z.B. 10 kΩ bei 25 °C, angepasst werden.

Zeitgleich mit der Temperaturmessung kann die Herzrate (HR) und Herzratenvariabilität (HRV) mit einem Herzratenmonitor erfasst und aufgezeichnet werden, der via Bluetooth LE mit dem HFUM-80 gekoppelt werden kann.

Eigenschaft

Wert

Bezeichnung

HealthLab Funkmaster HFUM-80 ( Bluetooth Funkmodul )

Spannungsversorgung

1 x 3V7/500 mAh Lithium Akku fest
eingebaut,
Laufzeit 170 h (Temperaturmessung)

Datenerfassung Messdaten TcoreTM Temperatursensor:
Messbereich: -1 … +50 °C
Messgenauigkeit: +/- 0,1K
Herzrate (HR) mittels H10 HR-Sensor
(BLE):
Beat-to-Beat-Intervall:
Speicher Flash Memory 8 MByte
Aufzeichnungsdauer ca. 120 h bei 1sps
(Temperatur und Herzrate)
Digitale Schnittstellen Bluetooth 4.0 LE
Funkreichweite : ca. 5 m
Micro-USB 2.0, gleichzeitig
Ladebuchse
Klimatische Bedingungen nach DIN EN 60204-1 ( 10-2014 )
Umgebungstemperatur Betrieb: -20 … +55 °C
Transport / Lagerung: -25 … +60 °C
Luftfeuchte / Höhe 20 … 90 % r.F. ( ohne Betauung )
bis 8.000 m
Maße B / H / T : ca. 33 x 51 x 8,5 mm
Gewicht : ca. 18 g

Best.-Nr.

Typ

E1959 TTC-05 TcoreTM
Temperatursensor:
Einmalsensor
E1967 TTC-08 TcoreTM
Temperatursensor:
Mehrfachsensor
VV0080 H10 Herzratenmonitor
E2171 STC-V2 Stirnband