HealthLab

HealthLab/ MobPhysioLab®

Tools für wissenschaftliche Forschung individuell an Ihre Anforderungen angepasst.

(Arterielle) Blutdruckmessung (Systolisch / Diastolisch)

Die Arterielle Blutdruckmessung lässt sich in invasive (direkte Blutdruckmessungen [IBP]) und nicht-invasive (indirekte Blutdruckmessungen [NIBP]) Methoden unterteilen. Die nicht-invasiven Messungen werden, trotz ihrer geringeren Genauigkeit und mangelnder Kontinuität, invasiven Methoden vorgezogen.

Bei der direkten Blutdruckmessung wird ein arterieller Zugang gelegt, welcher mit einem Drucksensor ausgestattet ist. Dieser Zugang kann an mehreren Arterien angebracht werden und liefert nach Anschluss kontinuierlich aktuelle Daten des Blutdruckes des Patienten. Diese Methode wird hauptsächlich in der Intensivmedizin oder bei umfangreichen Operationen verwendet.

Die indirekte Blutdruckmessung erfolgt über das abbinden der Oberarmarterie durch eine pneumatische Armmanschette. Klassisch werden die Werte des systolischen und diastolischen Blutdrucks über die Auskultatorische Messung erfasst. Hierbei wird mit einem Stethoskop die abgebundene Arterie auf ein Strömungsgeräusch abgehört. Bei zu hohem Druck der Manschette wird die Arterie komplett abgebunden und es kann keine Strömung festgestellt werden. Der Manschettendruck wird dann so lange verringert, bis ein Strömungsgeräusch (Korotkow-Geräusch) wahrzunehmen ist. Der Manschettendruck, bei dem die erste Durchströmung festzustellen ist, wird als systolischer (oberer) Blutdruck bezeichnet. Dies ist der maximale Druck, mit dem das Blut durch den Körper gedrückt werden kann. Zur Erfassung des diastolischen (unteren) Blutdruckes wird dann der Manschettendruck so lange reduziert, bis erneut kein Strömungsgeräusch wahr zu nehmen ist.

HealthLab

Das MobPhysioLab® System ermittelt systolischen und diastolischen Blutdruck

über eine indirekte Blutdruckmessung über eine Oszillometrische Messung. Hierbei werden die Punkte des gehemmten Strömungsbeginns und des ungehemmten Strömens des Blutes nicht durch abhorchen der Arterie, sondern durch Messalgorithmen in einem externen Blutdruckmessgerät erfasst. Eine solche Erfassung ist zwar etwas ungenauer als die klassische Untersuchung mittels Stethoskop, kann jedoch von Laien und ohne weitere Unterstützung durchgeführt werden. Diese Messmethode eignet sich daher auch sehr für Langezeit Überwachungen oder bei Messungen in Extremsituationen.

Für die Messung geeignete Sateliten

No item found!