
HealthLab/ MobPhysioLab®
Tools für wissenschaftliche Forschung individuell an Ihre Anforderungen angepasst.
Elektrookulografie (EOG)
Mit der Elektrookulografie wird die Bewegung des Auges über zwei rechts und links oder ober- und unterhalb des Auges angebrachten Elektroden erfasst.
Dabei wird die Spannungsdifferenz zwischen der positiv geladenen Hornhaut und dem negativen Hinterteil des Augapfels gemessen.
Aus den so erfassten Spannungsunterschieden, die sich durch die Bewegung des Auges ergeben, lässt sich der Blickwinkel des Probanden ermitteln.
