HealthLab

HealthLab/ MobPhysioLab®

Tools für wissenschaftliche Forschung individuell an Ihre Anforderungen angepasst.

GPS (Altitude, Longitude, Latitude, Speed)

GPS (Global Posi􀀁oning System) ist ein Satellitengestütztes Naviga􀀁onssystem. Hierbei umkreisen 24 Satelliten auf sechs um 55° gegen den Äquator geneigten Umlau􀀈ahn. Mit dieser Konstella􀀁on ist es möglich, beinahe die Gesamte Erdoberfläche dauerha􀀂 mit einem Satellitensignal zu Versorgen. GPS ermöglicht eine passive Naviga􀀁on, indem die Satelliten als Sender und das Naviga􀀁onsgerät als reiner Empfänger fungiert. Dies ermöglicht eine Naviga􀀁on ohne das dri􀀄e Informa􀀁onen über den aktuellen Standort erhalten können. Ein Umstand, welcher für die ursprüngliche, militärische, Nutzung des GPS-Systems von höchster Wich􀀁gkeit ist.

Zur Bes􀀁mmung der gegenwär􀀁gen Posi􀀁on benö􀀁gt ein GPS-Empfänger den Kontakt zu mindestens vier Satelliten. Theore􀀁sch würden zur Ortsbes􀀁mmung (Triangula􀀁on) drei Satelliten ausreichen, jedoch sind die Zeitgeber der Meisten Empfänger hierfür nicht präzise Genug, da die Signallaufzeiten der, welche zur Posi􀀁onsbes􀀁mmung verwendet werden, sich teilweise nur um kleine Bruchteile einer Millisekunde Unterscheiden können. Daher wird ein Vierter Satellit zur Zeitsynchronisierung benö􀀁gt.

Aus den empfangenen GPS-Daten ist es dann möglich, nicht nur die genaue Posi􀀁on (bis auf einige Meter genau), sondern auch die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung (bei vorhandener Bewegung) zu bes􀀁mmen.

Um GPS-Signale mit dem MobPhysioLab® System erfassen zu können, ist der entsprechende Satellit (Sat-39) mit einem Externen GPS-Empfänger zu verbinden. Dieser ermöglicht dann die Anzeige der Posi􀀁on, in form von Längen- und Breitengraden (longitude und la􀀁tude), der Höhe (al􀀁tude), der Geschwindigkeit (speed) und des Kurses (heading).

Für die Messung geeignete Sateliten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.